Ein Bild aus einer Theaterszene der Jugendtheatergruppe "Meine Leute"

GEGEN DAS VERGESSEN

Unsere Theatergruppe

MEINE LEUTE

Die Theatergruppe „Meine Leute“ wurde 2018 unter der Leitung von Katharina Martin-Virolainen in baden-württembergischen Eppingen gegründet. In ihren Stücken erzählt die Theaterformation vorrangig die Geschichte der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion und in deren Nachfolgestaaten.

Darüber hinaus setzen sich die Schauspieler mit Themen wie Flucht und Vertreibung auseinander und beleuchten in unterschiedlichen kreativen Projekten die Schicksale von Menschen, die Opfer von Diktaturen und von historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts geworden sind. Für ihre Erinnerungsarbeit erhielt die Theatergruppe bereits mehrere Preise.

Eine Szene aus einem Theaterstück der Gruppe "Meine Leute". Zwei jugendliche Mädchen stehtn in langen weißen Gewändern auf der bühne

AKTUELLES THEATERSTÜCK

Meine Leute

Eine Szene aus einem Theatersstück der Gruppe "Meine Leute". Ganz vorne steht ein jugendliches Mädchen in einem Kleid und dahinter zwei Jungen mit roten Halsbändern

Ausgezeichnet mit dem Hessischen Landespreis „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“ (2021) 

Gefördert durch das Kulturreferat für Russlanddeutsche und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Friedlandhilfe e.V.

22. JULI 1763

Zarin Katharina die Große veröffentlicht ein Einladungsmanifest, in dem sie Deutsche dazu aufruft, nach Russland zu kommen und sich dort anzusiedeln. Angelockt durch sämtliche Privilegien, brechen die deutschen Kolonisten ins Russische Zarenreich auf, in der Hoffnung auf ein besseres Leben für sich und die nachkommenden Generationen. Fast 200 Jahre leben die Deutschen auf dem russischen Boden und bauen sich ihr gutes Leben auf. Weit und breit sind sie für ihren Fleiß und Ordnung, ihre „blühenden Kolonien“ und ihr Unternehmertum bekannt. Doch im Ersten und im Zweiten Weltkrieg wird ihnen ihre deutsche Herkunft zum Verhängnis… 

„Meine Leute“ erzählt die tragische, aber auch hoffnungsvolle Geschichte der deutschen Minderheit im Russischen Zarenreich und in der Sowjetunion - angefangen beim Einladungsmanifest der Katharina der Großen im Jahr 1763 bis zu der massenhaften Rückkehr nach Deutschland Ende der 1980er Jahre.

Skript und Regie: Katharina Martin-Virolainen  

THEATERSTÜCK

Die Ballade von Zeitscherben

Theatergruppe "Meine Leute" nach dem Auftritt zu Stück "Die Ballade von Zeitscherben". Es sind eine Frau, ein Mann am Klavier, zwei Mädchen (Arm in Arm) und ein Junge im Schneidersitz zu sehen.

Gefördert durch das Kulturreferat für Russlanddeutsche und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Friedlandhilfe e.V.

Die talentierte Clara Pfeiffer wächst in einer deutschen Familie im georgischen Tiflis auf. Die junge Frau ist eine begeisterte Leserin, schreibt selbst heimlich Gedichte und träumt am liebsten mit ihrer besten Freundin Sofiko von der Zukunft. Doch die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und die stalinistischen Repressionen erschüttern und stellen das Leben von Clara Pfeiffer auf den Kopf. Obwohl sie zunächst einer Deportation entgehen kann, wird sie schließlich im Jahr 1942 verhaftet und zu zehn Jahren Lager mit anschließender Verbannung verurteilt. Besonders schmerzhaft ist für sie die Trennung von ihrem kleinen Sohn Georg. 

Im grausamen Alltag des stalinistischen Gulags versucht Clara - oft zwischen Tod und Verzweiflung - ihre Menschenwürde und ihren Lebenswillen nicht zu verlieren. Sie rettet sich in ihre Tagträume und dichtet wundervolle Werke, in der Hoffnung, diese irgendwann mit ihrem Sohn und der ganzen Welt teilen zu können. 

Inspiriert durch das Leben und Schaffen der russlanddeutschen Lyrikerin und Kinderbuchautorin Nora Pfeffer wird im Theaterstück „Die Ballade von Zeitscherben“ das tragische Schicksal einer deutschen Dichterin in der Sowjetunion nachgezeichnet.

Text von Katharina Martin-Virolainen und Artur Rosenstern
Musikalische Umrahmung: Oleg von Riesen

THEATERSTÜCK

Am Anfang war die Zahl

Eine Szene aus dem Stück "Am Anfang war die Zahl" der THeatergruppe "Meine Leute". Der Raum ist in rotem Licht getaucht, es sind nur die dunklen Umrisse der Schauspieler:innen zu erkennen

In Kooperation mit der LMDR-Hessen e.V., gefördert vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.

In den dunkelsten Stunden seines Lebens braucht der Mensch etwas, woran er sich festhalten kann, um überleben zu können. Woran haben unsere russlanddeutschen Vorfahren in schweren Augenblicken ihres Lebens festgehalten? An ihre Muttersprache, an ihre Kultur, an ihre Erinnerungen an die verlorene Heimat, an ihrem festen, unerschütterlichen Glauben?

Das dornenreiche Schicksal der Deutschen in der Sowjetunion prägte nicht nur das Leben unserer Großeltern und Urgroßeltern - es prägt auch unser Leben bis heute. Von Schicksalsschlägen und Verzweiflung, aber auch von Stärke und Hoffnung handelt das neue Theaterstück „Am Anfang war die Zahl“, geschrieben und inszeniert durch Autorin Katharina Martin-Virolainen und Musiker Oleg von Riesen.

Das Theaterstück erzählt die Geschichte des deutschen Musiklehrers Wendelin Lerche, der im Zweiten Weltkrieg und in der Verbannung in Kasachstan, seinen Schützlingen durch Musik immer wieder einen Funken Hoffnung zu schenken versucht. Doch so einfach und ungefährlich ist es nicht, denn der junge Kommandant Stepan Puschkow behält das Geschehen in der Sondersiedlung Kamenka stets im Auge. Und welche Rolle spielt die neue Lehrerin Hanna Poplawskaja, eine ehemalige Gefangene des Frauenlagers Alschir? Ist sie eine Verbündete - oder doch eine Gefahr?

Musik, Skript und Regie: Katharina Martin-Virolainen und Oleg von Riesen

WIR SIND FÜR SIE DA

Schreiben Sie uns

Sie möchten bei unseren Aktionen mitwirken oder haben eine tolle Idee für eine mögliche Zusammenarbeit? Wir freuen uns über neue Kontakte und Kooperationen!